LIS-Code

6230

Synonyme

5-Hydroxyindolessigsäure im Sammelurin (HIES), 5-Hydroxyindol-Acetat (5-HIAA)

Klinische Information

Die Bestimmung ist nur zulässig bei Verdacht auf und zum Monitoring von Karzinoid-Tumoren. Erhöht bei Karzinoid-Tumoren/Metastasen des Intestinums, der Bronchien oder Gonaden. Werte >50 µmol/24h sind verdächtig für ein Karzinoid, >78 µmol/24h sehr wahrscheinlich mit einem Karzinoid assoziiert, und >130 µmol/24h fast beweisend für das Vorliegen eines Karzinoids.

Präanalytik

24h Sammelurin mit HCl und mit Diät
Diät:
2 Tage vor und während der Sammlung sind Serotonin-haltige Nahrungsmittel zu vermeiden (z.B Ananas, Bananen, Nüsse (insbesondere Walnüsse), Pflaumen, Kiwis, Johannisbeeren, Tomaten, Auberginen, Avocados, Melonen, Datteln) L-Tryptophan- und 5-Hydroxytryptophan-Supplemente, Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke sowie Nikotin.

Körperliche Aktivität:
Sport und starke körperliche Aktivität sind zu vermeiden.

Nach Möglichkeit sollten 2 Tage vor Sammlung folgende Substanzen abgesetzt werden: Paracetamol, Cumarine, Mephenesin, Phenobarbital, Azetanilid, Ephedrin-HCl, Methamphetamin, Nikotin, Phentolamin, Koffein, Phenacetin, Methocarbamol, Acetylsalicylsäure, Levodopa, Promethazin, Isoniazid, Methenamin, Streptozocin, Chlorpromazin

Probengefäss

24-Sammelurin HCL

Materialart

24h Sammelurin mit HCL

Minimalvolumen [µl]

10000

Probenstabilität

18-25 °C24 Stunden

2-8 °C5 Tage

-20 °C1 Monat

Nachbestellung

Keine Nachbestellung möglich

Frequenz

Mo-Fr

Taxpunkte

Tarifposition

Taxpunkte

1011.00

72.90

Akkreditierter Test

Nein

Leistungserbringer

VersandlaborInstitut für Klinische Chemie, Universitätsspital ZürichRämistrasse 1008091ZürichTel: 044 255 22 68Bewilligung Swissmedic: JaSTS-Nummer/Zertifizierung: 206

Gültig ab

14.10.2024

Letzte Aktualisierung

18.06.2025