LIS-Code

2035

Klinische Information

Die häufigsten und klinisch bedeutsamsten Thalassämien sind α- und β-Thalassämie. Anomale Hämoglobine entstehen durch Mutationen, die zu Strukturdefekten und damit zur Produktion abnormer Globinketten führen. Zu den häufigsten anomalen Hämoglobinen zählen HbS, HbC und HbE.

Beinhaltet: Häm II, Hämoglobin-A2, Hämoglobin-F, Hb-Varianten, Zinkprotoporphyrin in Erythrozyten, Glucose-6-Phosphatdehydrogenase, Pyruvatkinase

Probengefäss

EDTA

EDTA, lila
EDTA, lila
EDTA, rot
EDTA, rot

Materialart

EDTA

Minimalvolumen [µl]

3400

Probenstabilität

18-25 °C1 Tag

2-8 °C1 Tag

Nachbestellung

Keine Nachbestellung möglich

Frequenz

1x wöchentlich

Taxpunkte

Tarifposition

Taxpunkte

1401.00, 1395.00, 1395.00, 1358.00, 1431.00, 1644.00, 1639.00

Total: 403.20

Messmethode

Hämoglobin-Elektrophorese

Akkreditierter Test

Nein

Leistungserbringer

VersandlaborInstitut für Labormedizin KSA AarauTellstrasse 255001AarauTel: 062 838 53 11Bewilligung Swissmedic: JaSTS-Nummer/Zertifizierung: 264

Gültig ab

14.10.2024

Letzte Aktualisierung

18.06.2025